24. Skulpturenpark 2022
Vom 17. Juli 2022 bis 11. September 2022
Zum 24. Mal verwandelt sich der Bürgerpark der Stadt Mörfelden-Walldorf für zwei Monate in eine Open-Air-Ausstellung. Die Kommunale Galerie präsentiert gemeinsam mit dem Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf und in Zusammenarbeit mit der Sprecherin des Landes Hessen im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. Christine Rother-Ulrich und der Galeristin Barbara von Stechow Objektkunst, Skulpturen und installative Arbeiten von neun Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Generationen. Die Bandbreite der diesjährigen künstlerischen Positionen umfasst Themen wie Körperlichkeit im eigentlichen wie auch im übertragenen Sinn, plastische Raumerfahrung, Balancen und Disbalancen der Form, Reflektionen zu Zeit, Ressourcen und Öffentlichkeit sowie Fragen der Informationsübermittlung.
Arhun Aksakal - Winfried Becker - Christoph Jakob - Faxe M. Müller - Ghaku Okazaki - Anna Schimkat - Catharina Szonn - Martin Wenzel - Matthias Will
Zu der Ausstellung findet mit Unterstützung des "Fördervereins Skulpturenpark und Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf e.V." wieder freitags abends ein vielfältiges Begleitprogramm statt. Außerdem ist an einem der Freitage ein Gesprächsabend mit den Künstler*innen geplant.
Bühne MöWa im Skulpturenpark
Kunst und Kultur in Mörfelden-Walldorf sind vielfältig. Das spiegelt auch das Begleitprogramm zum diesjährigen Skulpturenpark wider. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr die Bühne MöWa im Park präsentieren zu dürfen. Die Bühne MöWa gibt es nun seit mehr als 20 Jahren in unserer Stadt. Sie hat der Herausforderung durch die Pandemie in den letzten beiden Jahren getrotzt. Ihr Humor und ihre Spielfreude bestimmen auch in diesem Jahr ihr Programm. Gönnen Sie sich einen schönen Sommerabend im Park. Alexander Daus, Evelyn Schönhaber und Lena Heck werden Sie zum Schmunzeln bringen.
Schwerpunkt der Bühne MöWa ist die Einstudierung und öffentliche Aufführung von Theater– und Musikstücken. Sie haben sich auf kein bestimmtes Genre festgelegt. Das Repertoire umfasst sowohl Musicals als auch Inszenierungen von Kinderliteratur, modernen Stücken und klassischem Theater. Im Rahmen der Möglichkeiten möchte die Bühne MöWa ihre Inszenierungen in bestdenkbarer Qualität aufführen. Da fast alle Mitglieder der Bühne seit langem in der Doppelstadt leben, macht es ihnen auch viel Spaß, Theaterstücke an die historischen Gegebenheiten von Mörfelden-Walldorf anzupassen und umzuschreiben.
Von und mit: Alexander Daus, Evelyn Schönhaber und Lena Heck von der Bühne MöWa
Termin und Ort: Freitag, den 12. August 2022 um 19:00 Uhr; Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstraße / Ecke Parkstraße, Eintritt ist frei
Wir über uns
Die Kommunale Galerie der Stadt Mörfelden-Walldorf wurde im Mai 2001 eröffnet und steht unter ehrenamtlicher Leitung. Die Ausstellungen finden im Obergeschoss der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, statt.
Ihr voraus gingen 1997/98 die Einrichtung des Skulpturenparks und der Wunsch, den kunstinteressierten Bürgern Mörfelden-Walldorfs Kunstwerke vorzustellen, die nicht für den Außenraum geeignet sind.
Jedes Jahr finden etwa vier nichtkommerzielle Ausstellungen statt. Schwerpunkt sind die Bildhauerei und die Objektkunst. Die jeweiligen Preisträger des Skulpturenparks haben die Möglichkeit, sich in einer Einzelausstellung zu präsentieren. Künstler lassen sich in Ausstellungen entdecken, die in Zusammenarbeit mit renommierten Galerien der Region kuratiert werden. Regelmäßig stellen auch Künstler aus den Partnerstädten Vitrolles (Frankreich), Wageningen (Niederlande) und Torre Pellice (Italien) aus. Ebenso werden die ortsansässigen künstlerisch Tätigen in Gruppenpräsentation gezeigt. Lesungen und Musikveranstaltungen ergänzen das Programm.
Darüber hinaus besteht ein Kreis interessierter Menschen, der sich einmal monatlich zum Gedankenaustausch in der Kommunalen Galerie trifft. Es werden Gespräche mit den ausstellenden Künstlern geführt und Kurzvorträge aus allen Bereichen der Kunst gehört und diskutiert.