»Grundlage meiner Arbeit ist die Symbolik. Ein Objekt oder die Installation sind ein Bild für eine Aussage, eine Situation oder Haltung. Mich interessiert die Bedeutung, die einer Form zugeschrieben wird. Diese Bedeutungen stammen aus unserem gemeinsamen kulturellen Erbe. Ein Boot ist nicht nur ein Boot, sondern auch gleich Sinnbild der Bewegung, Reise, Aufbruch, Übergang zwischen den Welten. Gold ist nicht nur Gold, es ist die Reinheit, Klarheit der Seele. (...) Die entstehenden Inhalte kreisen immer um die existenziellen Fragen des menschlichen Daseins: Nach dem Sinn, über die Sehnsucht und die Suche.«

Der Lauscher ist ein hör-Organ. Es besteht aus einzelnen Elementen die in verschiedene Richtungen lauschen. In ihrer Gesamtheit decken sie also eine breitere Hörwelt ab. Klang hat Richtung und um die Klangquelle zu verorten, braucht es immer mindestens 2 Ohren für das dreidimensionale hören. Es kommt der ästhetische Aspekt des Fächers hinzu und die Anmutung der Elemente als Wirbel einer Wirbelsäule. So ist der Lauscher eine archaische Lauschskulptur, die sich mit der Wahrnehmung der Welt durch den Klang auseinandersetzt. (Roger Rigorth)

 

Künstler*in: Roger Rigorth
Titel: Lauscher
Entstehung: 2002
Material: Eichenholz, Eisenblech und Aluminium
Abmessungen: 250 x 350 x 200 cm

Text und Foto: Andrea Vinson

Standort Bürgerhaus Mörfelden